1931 | |
1932 | - Ab Juli lebt Thomas Bernhard bei den Großeltern mütterlicherseits in Wien XVI, Wernhardtstrasse 6.
|
1935 | - Übersiedlung mit den Großeltern nach Seekirchen, Wimm am Wallersee 29 (bei Henndorf), im "Zuhaus" des Mirtlbauern (Bräukeler).
- Für T. Bernhard sind die Jahre in Seekirchen die glücklichste Zeit, das Paradies.
|
1936 | - Heirat der Mutter mit Emil Fabjan. Das Ehepaar lebt in Wien XIX, Stuttnergasse 12.
- Vorzeitiger Beginn der Volksschule in Seekirchen im Herbst.
|
1937 | - Ab Oktober wohnt und arbeitet der Stiefvater als Friseur in Traunstein (Oberbayern), Schaumburgergasse 4.
- Johannes Freumbichler erhält durch Fürsprache Carl Zuckmayers für "Philomena Ellenhub" den Österreichischen Staatspreis.
|
1938 | - Ab 1.1. lebt Bernhard mit seiner Mutter in Traunstein (Oberbayern).
- T. Bernhard gerät in schulische Schwierigkeiten. In `Ein Kind´ beschreibt er die Umstände genau.
- Geburt des Halbbruders Peter Fabjan.
- November: Johannes Freumbichler heiratet nach langen Jahren des ZusammenlebensAnna Bernhard.
|